FINANZRATH Versicherungsmakler

Kevin Scholl

zuverlässig.
kompetent.
für Sie da.
Jetzt beraten lassen
Kevin_Scholl_flipboxbild
Doch nun zu mir. Was befähigt mich über diese Themen zu schreiben?
Ich bin jetzt (Stand: 2021) 28 Jahre und im Sommer 2011 habe ich meine Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der Signal Iduna Gruppe begonnen.
In der Ausbildung habe ich viel von meinem Generalagenten im Außendienst, und von den Mitarbeitern im Innendienst gelernt. Mit dem Durchlaufen der einzelnen Abteilungen, habe ich überall mehr als einen kleinen Einblick in die jeweilige Versicherungssparte gewonnen. Ich habe ebenfalls ein Gefühl für die Arbeitsweise und -abläufe innerhalb eines Versicherungsunternehmens gewonnen.
In der Zeit im Außendienst, hat mir mein Ausbilder die Werte eines guten Versicherungsvermittlers vermittelt.
Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, zu seinem Wort stehen und da zu sein, wenn es darauf ankommt.
Mit meinem heutigen Wissensstand, habe ich eine sehr gute Ausbildung genießen dürfen.

Trotzdem habe im Anschluss von einem Freund dazu breitschlagen lassen, bei der DVAG anzufangen. Die angebotene Stelle, bei der Signal Iduna im Außendienst, habe ich abgelehnt.
Mit dieser Entscheidung habe ich lange gehadert, mich sogar über mich selbst geärgert, da ich mich von den schicken Autos und dem Versprechen einmal sehr viel Geld verdienen zu können habe locken lassen.
Nach ca. 2 Jahren war dann bei der DVAG Schluss für mich. Ich habe nicht voll und ganz hinter den von mir angebotenen Produkten gestanden und habe für mich beschlossen, dass ich diese dann auch nicht verkaufen kann.

Damals stand für mich fest: Nie wieder Versicherungen!

Im Anschluss habe ich meinen Wirtschaftsfachwirt gemacht.
Darauf folgte mein Studium des Wirtschaftsrechts (B.A.) an der Technischen Hochschule Aschaffenburg, welches ich im Laufe des Jahres 2021 erfolgreich abschließen werde.

Zu Beginn meines Studiums ist mein jetziger Arbeitgeber, die Finanzrath Versicherungsmakler GmbH, mit Ihrem Geschäftsführer Thomas Rath auf mich zugekommen.
Er hat mir angeboten in seinem Maklerunternehmen als Werksstudent anzufangen, da er durch seinen wachsenden Kundenstamm, weiteres Fachwissen benötigen könnte.
Nach der von mir erbetenen Bedenkzeit, habe ich zugestimmt mit der Aussage:
Ja, während meines Studiums. Danach möchte ich was Anderes machen.

Er hat zugestimmt. Im Laufe der Jahre hat er mir dann angeboten, auch nach dem Studium bei ihm zu bleiben, was ich erstmal abgelehnt habe.
Die Ablehnung bzw. das negative Image haben mich davon abgehalten. Jedoch habe ich immer mehr festgestellt, dass die meisten seiner Kunden sehr zufrieden mit ihm, und seiner Arbeit sind.
Das hat meine anfängliche, grundlegende Ablehnung gegenüber der Branche langsam aber sicher abgebaut.

Parallel dazu ist mir während meines Studiums aufgefallen, dass sogar die meisten Studenten mit der Wahl des richtigen Beraters hadern, teilweise sogar überfordert sind. Zeitgleich kam in meinem Freundeskreis immer wieder das Thema Versicherungen und Finanzen auf, und ich wurde um Rat gefragt.
Dadurch haben sich die negativ behafteten Emotionen immer weiter aufgelöst, und ich habe mich dazu entschlossen, auch nach meinem Studium bei meinem „Chef“ als Versicherungsmakler zu bleiben.

Hier möchte ich mich auch nochmal bei Thomas bedanken, der immer an mich geglaubt hat, und mir eine vorher nie dagewesene Unterstützung hat zuteilwerden lassen.

Danke Thomas!

Durch meine fast 10-jährige Tätigkeit in der Branche und dem Einblick in die verschiedenen Formen des Versicherungsvertriebs, habe ich einen tiefen Einblick in die Branche gewinnen können.
Aus dem Wunsch eine vollkommen unabhängige (in Form von Produkten und Versicherungsgesellschaften) Beratung bieten zu können, hat sich der Wunsch nach Ratgeber entwickelt. Dieser soll jungen Menschen bei der Wahl des richtigen Beraters helfen und einen ersten Überblick bieten.

Am Ende bleibt nur nochmal zu erwähnen was das Wichtigste ist: der Nasenfaktor.
Die persönlich präferierte Form bringt alles nichts, wenn der Berater, mit dem zusammengearbeitet wird, und dir die Chemie nicht stimmt.
Das Wichtigste ist die Integrität des Beraters und eine Abstimmung der Ziele und Wünsche des Kunden mit den angebotenen Produkten.
Aufgrund dieser Grundlage kann auf lange Sicht eine gesunde und gute Futzi – Kunden Beziehung wachsen.

Jetzt Gespräch vereinbaren

Individuelle Beratung für individuelle Bedürfnisse

Zugriff auf über 200 Gesellschaften
Unabhängige und kostenlose Beratung
Individuelle Vergleiche der Tarife
25. Oktober 2022
Betriebshaftpflichtversicherung: Was bedeutet grobe Fahrlässigkeit?

Fehler und Unfälle passieren gefühlt immer dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Im beruflichen Umfeld, wenn Arbeiten bei Kunden ausgeführt werden, wiegen sie besonders schwer. Sach- und Personenschäden, verursacht durch Unternehmer und seine Mitarbeiter, werden durch eine Betriebshaftpflicht für Handel, Gewerbe und Handwerk abgedeckt, was diese Versicherung zu einer der wichtigsten im gewerblichen […]

Artikel lesen
10. Oktober 2022
Was ist die Kfz-Flottenversicherung?

Der Fuhrpark eines Unternehmens kann eine Vielzahl von Fahrzeugen umfassen. Um nicht jedes Kraftfahrzeug einzeln absichern zu müssen, bieten die Versicherer eine sogenannte Kfz-Flottenversicherung. Ein Rahmenvertrag, der den gesamten Fuhrpark des Betriebes einschließt. Nachfolgend erklären wir Ihnen, was die Kfz-Flottenversicherung ist, welche Gefahren versichert sind und ob sich eine solche Versicherung für Unternehmen lohnt. Kfz […]

Artikel lesen
19. September 2022
Versicherungen für Unternehmen - Diese Kosten erwarten Sie

Gewerbeversicherungen bezeichnen verschiedene Versicherungen, die zum Schutz von Unternehmen ausgelegt sind. Da jeder Betrieb anders ist und mit individuellen Risiken konfrontiert wird, lässt sich auch der Versicherungsschutz für eine Firma nicht pauschalisieren. Dennoch gibt es einige Versicherungen, die für Unternehmer elementar sind. Und in manchen Branchen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Nachfolgend erfahren Sie, was Versicherungen für […]

Artikel lesen
5. September 2022
Welche Versicherungen Sie für Ihr Unternehmen brauchen

Ein Betrieb steht immer hohen finanziellen Risiken gegenüber. Sach- und Personenschäden können zu teuren Schadensersatzforderungen führen. Und ein Schaden in der Firma kann nicht nur die Einrichtung beschädigen, sondern auch die Tätigkeit zum Stillstand bringen. Um sich vor diesen und weiteren Risiken zu schützen, gibt es spezielle Absicherungen, die auf den individuellen Bedarf eines Gewerbes […]

Artikel lesen
8. August 2022
Betriebshaftpflichtversicherung - Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?

Sie ist eine der wichtigsten Versicherungen für Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige: die Betriebshaftpflichtversicherung. Denn sie bietet im Falle eines Personenschadens, Sachschadens oder unechten Vermögensschadens finanzielle Sicherheit, indem die Versicherung für rechtmäßige Schadensersatzansprüche aufkommt und unberechtigte Forderungen für den Kunden abwehrt. Doch mit welchen Kosten müssen Unternehmen für eine Betriebshaftpflichtversicherung rechnen? Kosten der Betriebshaftpflichtversicherung: Diese Faktoren […]

Artikel lesen
25. Juli 2022
Was sind die Unterschiede zwischen einer Berufshaftpflichtversicherung und einer Betriebshaftpflichtversicherung?

Einen Versicherungsschutz bei Schadensersatzansprüchen sollte jeder Selbstständige haben. Schließlich können Sach-, Personen- und Vermögensschäden die finanzielle Existenz eines Unternehmens bedrohen. Um sich gegen dieses Risiko abzusichern, gibt es die Betriebshaftpflicht- und die Berufshaftpflichtversicherung. Als dritter Zweig kommt für bestimmte Berufsgruppen wie Anwälte und Steuerberater noch die Vermögensschadenhaftpflicht infrage. Doch was sind die Unterschiede zwischen einer […]

Artikel lesen
4. Juli 2022
Betriebshaftpflichtversicherung - Wie melde ich einen Schaden?

Bereits ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann einen teuren Schaden verursachen. Etwa wenn Mitarbeiter das Inventar eines Kunden beschädigen oder Patienten in der Praxis aufgrund einer falschen Behandlung einen gesundheitlichen Schaden erleiden. In diesen und weiteren Fällen haftet das Unternehmen für den Schaden – eine Schadensersatzgrenze gibt es nicht. Finanzielle Sicherheit bietet die Betriebshaftpflicht. Nachfolgend […]

Artikel lesen
20. Juni 2022
Betriebshaftpflichtversicherung - Wer braucht eine? Wer ist dazu verpflichtet?

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist als gewerbliche Versicherung für Unternehmen unverzichtbar. Denn sie sichert Schäden ab, die durch die berufliche Tätigkeit durch den Unternehmer oder seine Mitarbeiter verursacht werden. Damit gehört sie für die meisten Betriebe zu den wichtigsten Absicherungen. Doch wer genau braucht eine Betriebshaftpflichtversicherung und wer ist dazu verpflichtet? Die Betriebshaftpflicht für Unternehmen Die Betriebshaftpflicht […]

Artikel lesen
6. Juni 2022
Wie teuer ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Physiotherapeuten?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigsten Absicherungen für Physiotherapeuten. Denn ihre Tätigkeit ist körperlich anstrengend und die psychische Belastung groß, was zu einem hohen Risiko für den Verlust der Arbeitskraft führt. Doch wie teuer ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Physiotherapeuten und welche Faktoren beeinflussen den Beitrag? So teuer ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Physiotherapeuten Die Kosten einer […]

Artikel lesen
30. Mai 2022
Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Physiotherapeuten - Das sollten Sie wissen

Physiotherapeuten haben es sich zur Aufgabe gemacht, anderen Menschen zu helfen. Doch viel zu oft leidet darunter ihre eigene Gesundheit. Ihre Tätigkeit ist körperlich anstrengend und nicht selten mit einer psychischen Belastung verbunden. Diese Umstände machen eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Physiotherapeuten besonders wichtig. Denn diese leistet, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen ihren Beruf nicht mehr ausüben […]

Artikel lesen
Hauptstelle
Raiffeisenstraße 1
63762 Großostheim

Telefon 06026 9788977
Telefax 06026 9788976
E-Mail buero@finanzrath.de
Filiale Freudenberg-Boxtal
Eichbergstraße 16
97896 Freudenberg-Boxtal

Telefon 06026 9788977
Telefax 06026 9788976
E-Mail buero@finanzrath.de