FINANZRATH Versicherungsmakler

Rat(h)geber

Das komplizierte Feld "Versicherungen" in möglichst einfacher und verständlicher Sprache. 
Verständlich für Jedermann und für den ersten Überblick.
Für alles Weitere sollten Sie sich unbedingt an einen Experten wenden.
Jetzt beraten lassen

„Versicherungen? Ja, habe ich schon Mal gehört…“

Jeder hat das Wort Versicherungen schon gehört. Die meisten können mit dem Begriff auch etwas anfangen. Aber im Normalfall, wenn der erste Berührungspunkt zu Versicherungen kommt, herrscht meist gefährliches Halbwissen oder Überforderung. Hand aufs Herz: geht es Ihnen auch so? Keine Sorge, das ist auch nur logisch und völlig normal. Denn Versicherungen sind ein hoch komplexes Thema. Und dazu noch wahnsinnig unsexy.

In der Schule oder im Studium wird das Thema Versicherungen und Finanzen seit jeher eher stiefmütterlich behandelt. Trotzdem begegnen wir tagtäglich eben jenen Versicherungen (wenn auch eher unbewusst). Jedes Auto ist versichert, die meisten Gebäude auch, und die Mitmenschen um einen herum (hoffentlich) auch.
Versicherung Ratgeber
Finanzrath Teambild

„Das muss doch irgendwo verständlich stehen?“ 

Dieses Problem steht als Sinnbild für den Dschungel aus Bedingungen, verklausulierten Sätzen oder unverständlichen Formulierungen.

Gerade bei jüngeren Menschen (bzw. allen Nicht-Juristen) sind die oftmals mehrfach verschachtelten Versicherungsbedingungen bzw. der Inhalt des Versicherungsvertragsgesetzes eher böhmische Dörfer als verständlich.

Dieser Rat(h)geber ist aus dem Wunsch heraus entstanden, das Komplizierte möglichst einfach zu erklären. Verständlich für Jedermann und für den ersten Überblick.

Die einzelnen Versicherungen werden möglichst ganzheitlich betrachtet. Nicht nur die Vorteile, sondern auch die Risiken und Nachteile der einzelnen Produkte werden realistisch eingeschätzt.
Der Rat(h)geber soll für Sie ein Wegweiser sein, in dem Sie Orientierung finden und sich Ihre eigene Meinung bilden können.

Wir
helfen

Individuelle Beratung für individuelle Bedürfnisse

Zugriff auf über 200 Gesellschaften
Unabhängige und kostenlose Beratung
Individuelle Vergleiche der Tarife
Jetzt Gespräch vereinbaren
Alle Artikel
Vermögen
Physiotherapeuten
Firmen
Junge Akademiker
Schon gewusst?
16. März 2023
Kfz-Werkstatt - Welche Betriebshaftpflichtversicherung Sie brauchen

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist für eine Kfz-Werkstatt elementar. Denn im Arbeitsalltag stehen das Unternehmen und seine Mitarbeiter erheblichen Gefahren gegenüber. Sie nehmen Fahrzeuge in die Obhut und haben einen regen Kundenverkehr. Gefahren wie Feuer, Sturm und Hagel, aber auch Kriminalität sind ein hohes Risiko für Sachschäden. Und durch das hohe Kundenaufkommen lassen sich Personenschäden nicht ausschließen. […]

Artikel lesen
27. Februar 2023
Ihre Vor- und Nachteile bei einer Kfz-Flottenversicherung

Für Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen bietet sich die Kfz-Flottenversicherung an. Denn damit sichern sie ihren kompletten Fuhrpark mit nur einem Vertrag ab. Dadurch reduziert sich der bürokratische Aufwand und die Beitragsbelastung sinkt. Doch für wen lohnt sich die Flottenversicherung und welche Vorteile und Nachteile bestehen? Die Kfz-Flottenversicherung In Deutschland ist mindestens eine gesetzliche Haftpflichtversicherung für […]

Artikel lesen
20. Februar 2023
Wie kündigen oder wechseln Sie Ihre Betriebshaftpflichtversicherung?

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Absicherungen für Unternehmen. Geben Sie Ihren Betrieb jedoch auf, benötigen Sie den Versicherungsschutz nicht mehr. Doch auch wenn Ihr Anbieter ständig die Beiträge erhöht, die versicherten Leistungen nicht ausreichen oder Sie mit Ihrer Versicherung nicht zufrieden sind, können Sie darüber nachdenken, die Betriebshaftpflichtversicherung zu kündigen und zu wechseln. Wir […]

Artikel lesen
9. Februar 2023
Die Praxisinventarversicherung - Versicherungsschutz für Ihre Praxis

Eine Arzt- oder Physiotherapiepraxis ist im täglichen Arbeitsablauf auf ihr Inventar angewiesen - auf medizinische Geräte, Hilfsmittel und eine funktionierende EDV. Ein Schaden an der Praxiseinrichtung oder den Vorräten schränkt den Betrieb ein und kann sogar zum Stillstand führen. Auch können Schäden durch Brände, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl und viele weitere Gefahren ein erhebliches Risiko sein. Eine […]

Artikel lesen
23. Januar 2023
Welche Versicherung muss ein Arbeitgeber für seine Angestellten abschließen

Ein Arbeitgeber muss für seine Angestellten alle gesetzlich verpflichtenden Versicherungen abschließen. Dazu gehören die Kranken- und Pflegeversicherung, Rente, Arbeitslosen- und Unfallversicherung. Zudem haben die Mitarbeiter Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge. Diese Versicherung muss ein Arbeitgeber für seine Angestellten abschließen Während die Privathaftpflicht oder der Berufsunfähigkeitsschutz in der Verantwortung der Arbeitnehmer liegt, gibt es Versicherungen, die […]

Artikel lesen
6. Januar 2023
Kfz Flottenversicherung - Diese Kosten kommen auf Sie zu

Unternehmen können mit der Kfz Flottenversicherung ihren gesamten Fuhrpark in nur einem Vertrag versichern. Dadurch reduziert sich nicht nur der bürokratische Aufwand. Sie erhalten auch Nachlässe, wodurch sich der Beitrag für die einzelnen Fahrzeuge senkt. Eine Flottenversicherung ist somit für die meisten Unternehmen eine sinnvolle Versicherung, sobald sie über drei oder mehr Kraftfahrzeuge verfügen. Nachfolgend […]

Artikel lesen
28. Dezember 2022
Diese Versicherungen sind essenziell für Ihr Startup

Die Gründungsphase ist eine aufregende Zeit, bei der alles andere wichtiger erscheint, als an mögliche Risiken und deren Absicherung zu denken. Zudem kosten Versicherungen – Geld, das gerade bei der Existenzgründung meist knapp ist. Bevor das Abenteuer Startup und die damit verbundenen Hoffnungen und Träume ohne eine ausreichende Absicherung durch unvorhergesehene Schäden schon wieder vorbei […]

Artikel lesen
21. Dezember 2022
Wie Sie ihr Unternehmen vor Schäden durch Feuer schützen können

In einem Unternehmen steckt ein erhebliches Kapital in technischer und kaufmännischer Ausstattung, Werkzeugen, Waren, Erzeugnissen und Vorräten. Ein Schaden kann diese Investitionen gefährden und damit auch die finanzielle Existenz des Betriebes. Besonders gefährlich: ein Feuerschaden. Denn selbst wenn der Brand gelöscht wird, resultieren aus einem Feuer erhebliche Folgeschäden durch Rauch, Ruß und Löschmaßnahmen. Eine Feuerinhaltsversicherung […]

Artikel lesen
22. November 2022
Welche Versicherungen brauche ich für mein IT-Unternehmen?

Mit neuen Datenschutzverordnungen, häufiger werdenden Hacker-Angriffen und hoch-entwickelter Malware steigen die Anforderungen an IT-Unternehmen. Ob Entwickler, Berater, Programmierer, Webdesigner und Techniker – sie müssen für zunehmend mehr Sicherheit beim Umgang mit moderner Technik sorgen. Doch mit den Problemen, welche die Digitalisierung mit sich bringt, steigt auch das Risiko für Schäden. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, welche […]

Artikel lesen
9. November 2022
Betriebshaftpflichtversicherung - Was ist die "Benzinklausel"?

Die Benzinklausel ist ein Begriff aus der privaten wie auch aus der Betriebshaftpflichtversicherung. Sie umschreibt die Grenzen zwischen der Betriebs- bzw. Privathaftpflicht und der Haftpflichtversicherung für ein Kraftfahrzeug. Durch diese Klausel wird der Gebrauch eines Fahrzeugs vom Leistungsumfang einer Personen-/Firmenhaftpflicht ausgeschlossen. Die Benzinklausel in der Betriebshaftpflichtversicherung Eine Betriebshaftpflichtversicherung dient dazu, Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die […]

Artikel lesen
10. Dezember 2021
Das Kostet eine Rechtsschutzversicherung für Physiotherapeuten

Als Physiotherapeut betreuen Sie Patienten, die unter Schmerzen und körperlichen Einschränkungen leiden. Dabei widmen Sie sich voller Hingabe der Heilung und Linderung ihrer Beschwerden. Allerdings sollten Sie nicht vergessen, dass es bei der verantwortungsvollen Aufgabe auch zu Schäden kommen kann. Um sich im Fall der Fälle rechtlich abzusichern, ist eine Rechtsschutzversicherung für Physiotherapeuten ein wichtiger […]

Artikel lesen
1. Dezember 2021
Wie sinnvoll ist eine Rechtsschutzversicherung für Physiotherapeuten?

Physiotherapeuten betreuen viele Menschen, die unter Schmerzen und körperlichen Einschränkungen leiden. Mit ihrer Arbeit tragen sie eine große Verantwortung ihren Patienten gegenüber. Doch trotz aller Vorsicht können Fehler passieren und es kann zu Schäden kommen. Somit ist ein umfangreicher Versicherungsschutz für Heilberufe elementar wichtig. Dabei fragen sich viele, ob auch eine Rechtsschutzversicherung für Physiotherapeuten sinnvoll […]

Artikel lesen
12. November 2021
Das Sonderkündigungsrecht der Berufshaftpflicht bei Praxisschließung

Ein ordentlicher Versicherungsschutz ist für Physiotherapeuten unerlässlich. Doch wenn sie ihre Praxis und gar ihren Beruf aufgeben, ist die Absicherung nicht mehr nötig. Daher stellen sich Therapeuten in dieser Situation die Frage, ob sie ihre Versicherung nun kündigen können. Hier erfahren Sie, was Sie über das Sonderkündigungsrecht der Berufshaftpflichtversicherung für Physiotherapeuten bei Praxisschließung wissen müssen. […]

Artikel lesen
1. Oktober 2021
Wie viel kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Physiotherapeuten?

Als Physiotherapeut widmen Sie sich mit Engagement Menschen, deren Bewegungen aufgrund von Krankheit, alters- oder verletzungsbedingt eingeschränkt sind. Doch trotz aller Sorgfalt kann es zu Behandlungsfehlern kommen, die schwerwiegende Folgen haben. Oder ein Patient verletzt sich in Ihrer Praxis. Für diese Fälle gibt es die Betriebshaftpflichtversicherung. Diese schützt Sie vor den finanziellen Folgen nach einem […]

Artikel lesen
15. September 2021
Die Betriebshaftpflichtversicherung für Physiotherapeuten

Physiotherapeuten haben eine wichtige Aufgabe. Sie behandeln Menschen, die aufgrund von Verletzungen, Erkrankungen oder altersbedingt eingeschränkt sind und unter Schmerzen leiden. Doch wie bei allen Heilberufen ist ein individueller Versicherungsschutz bei der Arbeit mit Patienten elementar.

Artikel lesen
30. August 2021
Den richtigen Versicherungstarif für Physiotherapeuten finden

Physiotherapeuten tragen eine große Verantwortung. Sie geben viel, um ihren Patienten zu helfen, ihre Mobilität wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern. Dies setzt sie aber auch einem hohen Risiko aus. Denn Fehleinschätzungen können schwerwiegende Folgen haben. In einem solchen Fall benötigen Physiotherapeuten einen umfangreichen Versicherungsschutz.

Artikel lesen
28. Juli 2021
Diese Versicherungen brauchen Physiotherapeuten

Physiotherapeuten betreuen viele Patienten. Sie unterstützen sie dabei, ihre Mobilität zu erhalten oder zurückzuerlangen, körperliche Leiden zu lindern und unter fachmännischer Anleitung fit zu bleiben. Doch trotz umfangreicher Ausbildung und gewissenhafter Betreuung kann es zu […]

Artikel lesen
21. Juli 2021
Welchen (Versicherungs-)Risiken sind Physiotherapeuten ausgesetzt?

Physiotherapeuten unterstützen kranke und verletzte Menschen dabei, wieder fit zu werden. Sie helfen ihnen, ihre Mobilität zurückzuerlangen oder zu erhalten und körperliche Leiden zu lindern. Dabei stehen ihre Patienten stets im Fokus. Doch sind Physiotherapeuten auch selbst mit einigen Gefahren […]

Artikel lesen
16. März 2023
Kfz-Werkstatt - Welche Betriebshaftpflichtversicherung Sie brauchen

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist für eine Kfz-Werkstatt elementar. Denn im Arbeitsalltag stehen das Unternehmen und seine Mitarbeiter erheblichen Gefahren gegenüber. Sie nehmen Fahrzeuge in die Obhut und haben einen regen Kundenverkehr. Gefahren wie Feuer, Sturm und Hagel, aber auch Kriminalität sind ein hohes Risiko für Sachschäden. Und durch das hohe Kundenaufkommen lassen sich Personenschäden nicht ausschließen. […]

Artikel lesen
27. Februar 2023
Ihre Vor- und Nachteile bei einer Kfz-Flottenversicherung

Für Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen bietet sich die Kfz-Flottenversicherung an. Denn damit sichern sie ihren kompletten Fuhrpark mit nur einem Vertrag ab. Dadurch reduziert sich der bürokratische Aufwand und die Beitragsbelastung sinkt. Doch für wen lohnt sich die Flottenversicherung und welche Vorteile und Nachteile bestehen? Die Kfz-Flottenversicherung In Deutschland ist mindestens eine gesetzliche Haftpflichtversicherung für […]

Artikel lesen
20. Februar 2023
Wie kündigen oder wechseln Sie Ihre Betriebshaftpflichtversicherung?

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Absicherungen für Unternehmen. Geben Sie Ihren Betrieb jedoch auf, benötigen Sie den Versicherungsschutz nicht mehr. Doch auch wenn Ihr Anbieter ständig die Beiträge erhöht, die versicherten Leistungen nicht ausreichen oder Sie mit Ihrer Versicherung nicht zufrieden sind, können Sie darüber nachdenken, die Betriebshaftpflichtversicherung zu kündigen und zu wechseln. Wir […]

Artikel lesen
9. Februar 2023
Die Praxisinventarversicherung - Versicherungsschutz für Ihre Praxis

Eine Arzt- oder Physiotherapiepraxis ist im täglichen Arbeitsablauf auf ihr Inventar angewiesen - auf medizinische Geräte, Hilfsmittel und eine funktionierende EDV. Ein Schaden an der Praxiseinrichtung oder den Vorräten schränkt den Betrieb ein und kann sogar zum Stillstand führen. Auch können Schäden durch Brände, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl und viele weitere Gefahren ein erhebliches Risiko sein. Eine […]

Artikel lesen
23. Januar 2023
Welche Versicherung muss ein Arbeitgeber für seine Angestellten abschließen

Ein Arbeitgeber muss für seine Angestellten alle gesetzlich verpflichtenden Versicherungen abschließen. Dazu gehören die Kranken- und Pflegeversicherung, Rente, Arbeitslosen- und Unfallversicherung. Zudem haben die Mitarbeiter Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge. Diese Versicherung muss ein Arbeitgeber für seine Angestellten abschließen Während die Privathaftpflicht oder der Berufsunfähigkeitsschutz in der Verantwortung der Arbeitnehmer liegt, gibt es Versicherungen, die […]

Artikel lesen
6. Januar 2023
Kfz Flottenversicherung - Diese Kosten kommen auf Sie zu

Unternehmen können mit der Kfz Flottenversicherung ihren gesamten Fuhrpark in nur einem Vertrag versichern. Dadurch reduziert sich nicht nur der bürokratische Aufwand. Sie erhalten auch Nachlässe, wodurch sich der Beitrag für die einzelnen Fahrzeuge senkt. Eine Flottenversicherung ist somit für die meisten Unternehmen eine sinnvolle Versicherung, sobald sie über drei oder mehr Kraftfahrzeuge verfügen. Nachfolgend […]

Artikel lesen
28. Dezember 2022
Diese Versicherungen sind essenziell für Ihr Startup

Die Gründungsphase ist eine aufregende Zeit, bei der alles andere wichtiger erscheint, als an mögliche Risiken und deren Absicherung zu denken. Zudem kosten Versicherungen – Geld, das gerade bei der Existenzgründung meist knapp ist. Bevor das Abenteuer Startup und die damit verbundenen Hoffnungen und Träume ohne eine ausreichende Absicherung durch unvorhergesehene Schäden schon wieder vorbei […]

Artikel lesen
21. Dezember 2022
Wie Sie ihr Unternehmen vor Schäden durch Feuer schützen können

In einem Unternehmen steckt ein erhebliches Kapital in technischer und kaufmännischer Ausstattung, Werkzeugen, Waren, Erzeugnissen und Vorräten. Ein Schaden kann diese Investitionen gefährden und damit auch die finanzielle Existenz des Betriebes. Besonders gefährlich: ein Feuerschaden. Denn selbst wenn der Brand gelöscht wird, resultieren aus einem Feuer erhebliche Folgeschäden durch Rauch, Ruß und Löschmaßnahmen. Eine Feuerinhaltsversicherung […]

Artikel lesen
22. November 2022
Welche Versicherungen brauche ich für mein IT-Unternehmen?

Mit neuen Datenschutzverordnungen, häufiger werdenden Hacker-Angriffen und hoch-entwickelter Malware steigen die Anforderungen an IT-Unternehmen. Ob Entwickler, Berater, Programmierer, Webdesigner und Techniker – sie müssen für zunehmend mehr Sicherheit beim Umgang mit moderner Technik sorgen. Doch mit den Problemen, welche die Digitalisierung mit sich bringt, steigt auch das Risiko für Schäden. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, welche […]

Artikel lesen
9. November 2022
Betriebshaftpflichtversicherung - Was ist die "Benzinklausel"?

Die Benzinklausel ist ein Begriff aus der privaten wie auch aus der Betriebshaftpflichtversicherung. Sie umschreibt die Grenzen zwischen der Betriebs- bzw. Privathaftpflicht und der Haftpflichtversicherung für ein Kraftfahrzeug. Durch diese Klausel wird der Gebrauch eines Fahrzeugs vom Leistungsumfang einer Personen-/Firmenhaftpflicht ausgeschlossen. Die Benzinklausel in der Betriebshaftpflichtversicherung Eine Betriebshaftpflichtversicherung dient dazu, Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die […]

Artikel lesen
Hauptstelle
Raiffeisenstraße 1
63762 Großostheim

Telefon 06026 9788977
Telefax 06026 9788976
E-Mail buero@finanzrath.de
Filiale Freudenberg-Boxtal
Eichbergstraße 16
97896 Freudenberg-Boxtal

Telefon 06026 9788977
Telefax 06026 9788976
E-Mail buero@finanzrath.de
Jetzt beraten lassen